GEBET OBERALP
Samstag, 19. Juni 2021
Auf dem Oberalppass (2044 m.ü.M.) findet der nächste Gebetsanlass um 10 Uhr statt. Jeder bringt Holz mit, sodass ein grosses Feuer entfacht werden kann und wir unser Grillgut am Mittag bräteln können. Wir werden das Abendmahl feiern und Gott bitten, uns in "Einheit" zusammen zu führen.
Durch Gebet und Hören auf Gott wollen wir gemeinsam in Einheit vorwärts gehen und Gottes Plan und Auftrag für die Schweiz ausführen.
Aus dem Schweizer Alpenmassiv entspringen auf dem Oberalp vier Flüsse: Rhein, Rhone, Ticino, Inn, die durch die Schweiz und nach Europa fliessen. Auch berühren sich hier beinahe alle vier Landessprachen: Rätoromanisch in der Surselva, Italienisch auf der nahen Alpensüdseite, Deutsch in der Innerschweiz und hinter dem Furkapass der Kanton Wallis mit der französischen Sprache.
Die organisierenden Kantone sind: Glarus, Graubünden, Luzern, Schwyz, Tessin, Uri, Wallis und Zug.
Samstag, 20. Juni 2020
Hier ein paar Impressionen zum Gebet auf dem Oberalp, welches im Freien auf der Passhöhe mit ca. 150 Personen aus allen vier Landessprachen stattgefunden hat.
Gebet und Proklamation von Milco Margaroli
Vor dem Herrn verkünde ich gemeinsam mit meinen Geschwistern:
Ich will ein Träger deines Feuers sein,
das du heute in mich platziert hast.
Ich möchte mein Land mit deinem Feuer erleuchten,
das du heute in mir entzündet hast.
Ich möchte mein Land mit deinem Feuer erwärmen,
das du mir heute gegeben hast.
Ich möchte mein Land mit deinem Feuer in Brand setzen,
das du heute in mir angezündet hast.
Ich möchte deine Gegenwart mit deinem Feuer,
das du heute in mir entfacht hast, in mein Land bringen.
Öffne mir die Augen, um zu sehen, wie du siehst;
um zu verstehen, wie, wo und wann du dein Feuer freisetzen
willst, das du heute in mich gelegt hast!
Rückblick
Geplanter Ablauf, Leitfaden, Brunnen