GEBET OBERALP
Samstag, 25. Juni 2022
Der nächste Gebetsanlass auf dem Oberalp findet
am Samstag, 25. Juni 2022 statt. Wir wollen den aufgerichteten Gedenkstein mit offiziellen Vertreten aus Kirche, Politik und Wirtschaft einweihen. Es sind vier Grussworte in den vier
Landessprachen vorgesehen. Beginn kurz vor 10 Uhr mit Alphornklängen beim Gedenkstein und dem Kreuz oberhalb der Passhöhe.
Friedensstein 2021
Aufgerichtet vom Team Uri unter der Leitung von Alfred Regli, Träger der Kantonsfahne Uri.
Der Stein ist aus dem Gotthardmassiv und wird als Granit/Gneis Stein bezeichnet. Die Blautöne werden Glaukophan genannt, die Grüntöne sind Chlorite und die Brauntöne stammen von Pyriten und Sulfiten. Die Einschlüsse bestehen aus Silikaten, Hornblende und Ton. Die weissen Adern sind reines Kalzit das man in allen kalkhaltigen Gesteinen findet. Der Schmelztemperaturbereich liegt bei 1150–1250 °C
Samstag, 19. Juni 2021
Am Samstag, 19. Juni 2021 haben sich über 100 Personen aus verschiedenen Kantonen zum sechsten Gebetsanlass auf dem Oberalppass zusammen gefunden. Die Sonne hat uns alle den ganzen Tag freundlich angelächelt und wunderbar erwärmt. Es gab eine Lobpreis- und Anbetungszeit gestaltet vom Team-Uri. Milco Margaroli (Gebet Tessin) gab uns seine Gedanken zum Thema «Einheit» aus biblischer Sicht weiter. Einheit geschieht, wenn wir uns gemeinsam am Tisch des Herrn einfinden und ER uns mit SEINEM Brot und SEINEM Wein versorgt. Gemeinsamen feierten wir das Abendmahl.
Nach dem Mittagessen spielten uns sechs Alphörner oben beim Kreuz das neu komponierte Stück: Schatten und Licht. Danach führte Alex Schaub (Gebet Graubünden) mit uns eine prophetische Handlung durch. Der Prophet Hesekiel erzählt im ersten Teil des 37. Kapitels von einer Vision, wie Gott dürre Menschenkochen zusammen bringt und wie neues Leben daraus entsteht. In der zweiten Hälfte muss der Prophet zwei Hölzer zusammen binden. Juda und Ephraim werden auf Gottes Wort hin wieder eine Einheit. Einheit entsteht, wenn der Vater im Himmel Menschen mit Bändern der Liebe zusammen bindet. Anschliessend gab es in kleinen Gruppen eine Gebetszeit. Musikalisch wurden wir von wunderbaren Alphornklängen begleitet. Mit freudigen und erfüllten Herzen sowie schönen Begegnungen gingen wir alle wieder gegen 16 Uhr auf den Heimweg.
Samstag, 20. Juni 2020
Hier ein paar Impressionen zum Gebet auf dem Oberalp, welches im Freien auf der Passhöhe mit ca. 150 Personen aus allen vier Landessprachen stattgefunden hat.
Gebet und Proklamation von Milco Margaroli
Vor dem Herrn verkünde ich gemeinsam mit meinen Geschwistern:
Ich will ein Träger deines Feuers sein,
das du heute in mich platziert hast.
Ich möchte mein Land mit deinem Feuer erleuchten,
das du heute in mir entzündet hast.
Ich möchte mein Land mit deinem Feuer erwärmen,
das du mir heute gegeben hast.
Ich möchte mein Land mit deinem Feuer in Brand setzen,
das du heute in mir angezündet hast.
Ich möchte deine Gegenwart mit deinem Feuer,
das du heute in mir entfacht hast, in mein Land bringen.
Öffne mir die Augen, um zu sehen, wie du siehst;
um zu verstehen, wie, wo und wann du dein Feuer freisetzen
willst, das du heute in mich gelegt hast!
Rückblick
Geplanter Ablauf, Leitfaden, Brunnen