Chanukka-Feier in Davos
Chanukka-Feier: Donnerstag - Donnerstag, 7. - 14. Dezember 2023
Jeden Abend zünden wir ein Kerze an, bis alle Lichter leuchten.
Am 12. Dezember 2023 um 18 Uhr wird die zweite öffentliche Chanukka-Feier auf dem Arkadenplatz in Davos stattfinden. Rafael Mosbacher konnte einen Rabbiner für das Entzünden der Kerzen gewinnen. Das ist für uns eine Ehre.
Ansonsten feiern wir wie seit 2019 beim Gedenk- und Gebetstein an der Hohen Promenade in Davos:
- 1. Kerze: Donnerstag am 7. Dez. 2023
- 8. Kerze: Donnerstag am 14. Dez. 2023
Wer teilnehmen möchte, soll sich bitte bei Alex Schaub (079 829 92 06) melden.
MARSCH DES LEBENS FÜR ISRAEL in Davos
7. Marsch des Lebens für Israel - Davos, 11. August 2023
Bereits zum siebten Mal durften wir diesen Anlass in Davos durchführen. Es war ein Freudentag, aber auch ein Aufstand gegen den Antisemitismus.
Link zu den Inputs vom 11.08.2023
Daniel Lippuner: Antisemitismus der die Geschichte durchdringt -
YouTube
Markus Hauser: https://youtu.be/hM_KEGHb8YU
Sommerkonzert in Davos
Am Donnerstag, 3. August 2023 hat im Kongresszentrum in Davos ein klassisches Sommerkonzert stattgefunden.
"Begegnungsort für jüdische und nichtjüdische Menschen in Davos"
6. Marsch des Lebens für Israel - Davos, 12. August 2022

Am Freitag, 12. August 2022 ging der 6. Marsch des Lebens für Israel in Davos über die Bühne, respektive über den Rasen, die Wege und Trottoirs. Gemäss dem Thema «Mit Herz und Fuss» bekamen die Teilnehmenden zuerst etwas fürs Herz. Nach der Begrüssung im Kurpark erklärte Michael Ruh, Koordinator Marsch des Lebens Schweiz, Sinn und Zweck des heutigen Anlasses. Das Grusswort der Israelischen Botschaft in Bern wurde verlesen.
Zu Herzen ging auch die Ansprache von Pfarrer Florian Sonderegger. Auf seine einprägsame Art erklärte er uns «wohin Ideologien führen können». Er machte uns klar, dass wir auf allen Ebenen versuchlich sind. Niemand ist davor gefeit. Die Ansprache wurde mit dem gemeinsamen Gebet: «Unser Vater im Himmel… und führe uns nicht in Versuchung» abgeschlossen.
Insgesamt kamen wir in den Genuss von fünf gemeinsamen Tänzen unter der Anleitung von Ben Edri. Mit grosser Hingabe und Geduld gelang es dem Tanzlehrer, fast alle der rund 70 Teilnehmenden, vom Hocker zu locken. Natürlich hat das auch die Herzen berührt.
Der gemeinsame Marsch mit Banner und Fahnen führte über den Eisbahnweg zum Schulareal. Dort erklärten uns drei Davoser Frauen wohin die Ideologie die Mittelschüler während der NSDAP Zeit geführt hat. Lautstarke Kundgebungen und Aufmärsche im Gleichschritt kamen damals öfters vor und waren äusserer Ausdruck einer inneren Haltung. Wir gingen bewusst still und wortlos, geordnet aber NICHT im Gleichschritt, dieselben Strecken wie damals die Leute der NSDAP.
Auf der Promenade war viel los. Es kam zu positiven Zurufen, spontanen Begegnungen und wohlwollenden Rückmeldungen. «Danke, dass ihr für uns auf die Strasse geht» sagte uns ein älterer Herr in typischer jüdischer Kleidung.
Zurück im Kurpark wurde getanzt und auf ein Schlusswort von Dr. Jonathan Kreutner, Generalsekretär des SIG, gehorcht, das er für die Einweihung des Gedenksteins am 08. Mai 2022 verfasst hatte. Er selber konnte nicht dabei sein, überliess uns aber gerne den wertvollen Text der vermutlich den 7. Marsch des Lebens für Israel in Davos im August 2023 bestimmen wird.
Eine weitere Aktivität unseres Teams ist das Sommerkonzert zu Ehren des jüdischen Lebens in Davos am Dienstag 23. August 2022 um 20 Uhr. Dieses wird im Kongresshaus im Saal Aspen stattfinden. Ronny Spiegel, Enkel der holocaustüberlebenden Katharina Hardy (sie besuchte uns im April 2018 am Marsch des Lebens in Davos), spielt mit seinen Freunden unter dem Namen: «musique en route». Es erwartet Sie liebe Leserinnen und Leser ein Abend voller Musik. Es gibt separate Sektoren für Frauen, Männer und gemischte Zuhörerschaft.
Gedenkstein

Namenslesung in Davos: 11.04.2021 / 24.04.2022
Namenslesung im Gedenken an die Holocaust-Opfer von Buchenwald
Das jüdische Volk gedenkt jährlich am 27. Nisan, an Yom haShoa, der Opfer der Vernichtung, auch Holocaust genannt. Im 2022 fiel dieser Tag auf den 8. April.
Weitere Informationen sind in nachstehendem Bericht zu entnehmen.
5. Marsch des Lebens für Israel - Davos, 6. August 2021
4. Marsch des Lebens für Israel in Davos / 14.08.2020
Link zum Video: Video vom 4. Marsch des Lebens für Israel
Gedenk und Gebetstein Pierre de Commémoration
3. Marsch des Lebens für Israel in Davos / 19.05.2019
2. Marsch des Lebens für Israel in Davos / 15.04.2018
1. Marsch des Lebens für Israel in Davos / 23.04.2017
* * *
Begründung für den "Marsch des Lebens für Israel" in Davos
Was wir unseren jüdischen Mitbürgern und Gästen zusprechen wollen!
Diese Verpflichtung soll jeder Teilnehmer handschriftlich unterzeichnen. Die unterschriebenen Verpflichtungen sammeln wir ein und geben sie gebündelt und feierlich einer jüdischen Organisation. Können Sie am Marsch nicht teilnehmen und möchten dennoch diese Verpflichtung unterschreiben?
Sie können die Verpflichtung ausdrucken und unterschrieben an folgende Adresse senden: Alex Schaub, Landweg 3, 7249 Serneus
Herzlichen Dank!
Interessante Links zum Thema:
Lukas Kundert, Kirchenratspräsident der evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt, mahnte ein letztes Mal. «Ja, aber»-Sätze sind Vernichtungssätze. Wer zu Israel auf das Ja ein Aber folgen lasse, mache dieses Ja zunichte. «Damit wird die nächste Shoah vorbereitet.»
https://www.youtube.com/watch?v=te6knwjBhQc&list=PLcw88IsfFIN7qp6yDkRfDp5CoYadbNMed&index=13